Ein Lehrer ohne Schule: Unterricht aus der Ferne, Demut und tolle Schüler

Wenn er die Klassentüre öffnet und von leuchtenden Kinderaugen empfangen wird, dann beginnt für Bernhard-Huber Rieder der Arbeitsalltag. Normalerweise. Aktuell muss der Volksschullehrer aus Berndorf auf „seine“ Kinder verzichten, er vermisst sie. Bernhard erzählt uns vom Unterricht aus der Ferne, von der Begeisterungsfähigkeit seiner Schüler und auch von seinen Gedanken in dieser schwierigen Zeit.

» Weiterlesen

Harmonie in der Familie: Wie wir uns auch jetzt gut vertragen können

Was kann ich tun wenn ich meinen Partner, Familie, Freude,… nicht mehr verstehe und aus Kleinigkeiten immer sofort ein Streit entsteht?

Jetzt, in diesen Tagen, können wir uns aber nicht aus dem Weg gehen, Home Office und Selbstquarantäne lassen uns auf engstem Raum zusammen sein. Das birgt natürlich auch Konflikte abseits des Virus in sich! Gerade in dieser Zeit der Krise, wo wir durch die Ausgangsbeschränkungen sehr viel Zeit mit denselben Menschen verbringen, ist dieses Wissen beziehungsrettend!

» Weiterlesen

Ein starkes Immunsystem bietet Viren die Stirn

Abgesagte Großveranstaltungen, geschlossene Unis und Schulen, der Aufruf, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren erinnern eher an einen Hollywood Block Buster, als dass sie sich im ersten Moment real anfühlen. Sicherheitsmaßnahmen und Hinweise darauf, das Virus nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sind durchaus sinnvoll. Nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch aus Rücksicht auf die Risikogruppen. Spätestens jetzt sollte uns mal wieder bewusst geworden sein, dass wir alle im selben Boot sitzen und wir miteinander verbunden sind, unabhängig von Hautfarbe und Herkunft.

» Weiterlesen

Lebensmittel vom Haunsberg – von Angebot, Lieferung und Selbstabholung

Die Lebensmittel der Produzenten am Haunsberg sind auch in Krisenzeiten verfügbar, die Versorung ist natürlich gesichert. Gerade jetzt ist es wichtig, Zugriff zu hochwertigen Lebensmitteln zu haben, um gesund zu bleiben!
Hier findet Ihr die Produzenten und Kontaktdaten. Neu ist der Hofladen von Eva Ametsreiter in Nußdorf, der steht noch nicht im Katalog, ihr Kontakt schon. Der Hofladen hat akutell nicht geöffnet, aber am 10. und 11. April hat sie Bio-Jungrind, bitte vorbestellen!

Der Bioladen Seeham liefert jetzt seine Produkte täglich in der Region an die Haustür! Einfach eine Mail schreiben an Bioladen-seeham@sbg.at.

Ganz neu im Angebot und aktuell sicher sehr passend ist Karin Hasenöhrl (Hiebl Hirschenbauer) aus Nußdorf. „Ich habe bereits schon viele Nußdorfer mit meinen 10-Euro-Kisterln versorgt. Ich möchte aber nun gerne mehr liefern, da ja sowieso mit frischen Gemüse momentan ein Engpass herrscht. Ich würde am Montagabend und Donnerstagabend den Stall bei meinen Eltern Johann und Erika Hiebl Kirchenstraße 10 5151 Nussdorf mit frischen Gemüsekisten und Obstkisten jeweils um 10 Euro auffüllen. Eine Kasse aufstellen wo sich dann alle Kisten nehmen dürfen und das Geld bitte einfach in die Kassa werfen. Das Gemüse wäre dann jeden Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und jeden Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr zum Holen“, sagt Karin!

Und hier ist Unser Katalog: https://issuu.com/silviafriedl/docs/unser_haunsberg

In den Tag hineinleben

Gestern Abend ist es passiert. Ich saß vor meinem PC, schrieb auf Skype eine Nachricht an meine Tochter Lisa und wusste nicht mehr, welchen Wochentag wir haben. Ich konnte nur noch greifen, dass es „während der Woche“ sein muss und nicht Wochenende, doch auch bei allem hektischen Nachdenken fand ich keine terminlichen Anhaltspunkte in meinem Kopf, an denen ich hätte festmachen können, ob nun Dienstag oder Mittwoch oder Donnerstag ist.

» Weiterlesen

Der Storchenschnabel ist ein Pandemiekraut

Ich habe mich nun mal über Nacht besonnen. Alles nimmt nun seinen Lauf. In alles Richtungen. Hingabe an das was ist und klar bleiben. Nun, was kann ich beitragen? Das was ich gut kann und mein Wissen teilen. Und so ruft seit Tagen der Storchschnabel. der Stinkende Storchschnabel . Ich habe nun noch in meinen alten Aufzeichnungen, Unterlagen der vielen Kräuterjahre geforscht und nachgeschlagen. Damals vor vielen Jahren schon, sagte Gertrude Messner, eine Kräuterfrau aus Tirol, bei der ich mal war: der Storchschnabel ist ein Pandemiekraut.

» Weiterlesen

Die Kraft des Räucherns

„Mensch und Tier wurden früher bei Seuchen durch Wacholderrauch getrieben“, sagt Claudia Dirnberger vom Thurerhof in Seeham. „Auch die Krankenhäuser wurden damit ausgeräuchert und überall da, wo sich viele Menschen ansammelten half der Rauch des Wacholders. Wacholder wirkt stark reinigend, Raumluft desinfizierend und keimtötend. Wacholder und Beifuss gehört zu den ältesten und wichtigsten Räucherkräuter in unseren Breitengraden.

» Weiterlesen

1 2 3 4 5